top of page

KI-LISA: Wie vAudience mit KI aus Handbüchern intelligente Lernplattformen macht

  • tanjaschmitt2
  • 4. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Bei vAudience knallen die Sektkorken! 225.000 Euro Förderung für unsere interaktive, KI-gestützte Lernplattform! Gemeinsam mit der Universität Würzburg arbeiten wir die nächsten zwei Jahre an einer Lösung, die den Fachkräftemangel dort anpackt, wo er entsteht: in der betrieblichen Ausbildung.


Der Fachkräftemangel stellt deutsche Unternehmen vor große Probleme. Während Konzerne umfangreiche Ausbildungsprogramme entwickeln können, fehlen KMUs oft die nötigen Ressourcen, sprich Zeit und Geld. 


Unser Ziel: Jedem Azubi eine erstklassige Ausbildung zu bieten, die auch für kleinere und mittlere Betriebe bezahlbar ist. Wie das geht? Mithilfe von künstlicher Intelligenz!


KI in der Ausbildung

Im Rahmen des Forschungsprojekts KI-LISA entwickeln wir das Teilprojekt „KIWi-Lern“. KIWi-Lern steht für „KI-gestützte Wissensaufbereitung und Lernplattform“ – und genau darum geht es auch. Vorhandene Firmendokumente werden automatisch in maßgeschneiderte Lernprogramme verwandelt. Gesteuert wird das Ganze über eine einfache und intuitiv bedienbare Chat-Oberfläche. 


Während viele Anbieter auf aufwendig produzierte, videobasierte Inhalte setzen, gehen wir einen anderen Weg. Unser System lernt, welche Aufgaben für jeden einzelnen Nutzer am besten passen und schlägt diese automatisch vor. So bekommt jeder Azubi genau das, was er gerade braucht und was seinem Wissensstand entspricht – anders als bei herkömmlichen Lernplattformen, wo alle das Gleiche durcharbeiten. Die Kombination aus algorithmischer Anpassung und interaktiver Steuerung unterscheidet KIWi-Lern von herkömmlichen Lernplattformen. 


Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erkennt das Potenzial. Durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) erhalten wir 225.000 Euro Förderung für die zweijährige Entwicklungsphase (Gesamtsumme 450.000 Euro). 


So funktioniert die KI-gestützte Wissensaufbereitung

- Intelligente Extraktion: Aus Handbüchern, Wikis und Dokumentationen werden automatisch Wissensgraphen erstellt.

- Aufgabengenerierung: Die KI entwickelt passende Übungsaufgaben basierend auf dem jeweiligen Wissensstand.

- Realistische Simulation: Nutzerinteraktionen ermöglichen einen sofortigen Einsatz ohne Vorlaufzeit.

- Chat-Integration: Die intuitive Chat-Oberfläche macht das Lernen so einfach wie eine normale Unterhaltung.


Partnerschaft mit der Universität Würzburg

Wir arbeiten eng mit dem Lehrstuhl für Data Science der Universität Würzburg zusammen. Während vAudience die automatische Wissensaufbereitung und Plattformintegration übernimmt, entwickelt die Universität das „Wissensgraphbasierte Empfehlungssystem (WiBES)“. Diese Kombination aus industrieller Expertise und wissenschaftlicher Exzellenz schafft echten Mehrwert.


Von der Forschung zur Marktreife

Während der zweijährigen Projektlaufzeit testen wir mehrere Prototypen in realen Ausbildungssituationen. Dr. Toni Wagner, CEO von vAudience, sieht darin den Beweis für praxistaugliche Innovation: „Wir entwickeln keine Laborlösungen, sondern Technologie, die deutschen KMUs sofort hilft.“


Sie haben Fragen zum Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen oder wollen so schnell wie möglich starten? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönlichen Beratungstermin: contact@vaudience.ai


bottom of page